Ostseestadion und Eishalle

Das 2. Halbjahr startete für alle Klassen mit einem Ausflug nach Rostock. Am Dienstag, den 21.02.2023, machte sich die gesamte Schule auf den Weg in die Hansestadt.

Die Klassen 3 bis 6 besuchten das Ostseestadion. Dort bekamen wir eine kostenlose Führung im Wohnzimmer vom FC Hansa Rostock. Viele waren erstaunt wie groß das Stadion ist. Auch gab es die Möglichkeit für einen kurzen Moment den heiligen, neuen Rasen zu betreten und zu berühren.

Die Klassen 7 bis 10 befanden sich in unmittelbarer Nähe. Die großen Schüler und Schülerinnen betätigten sich sportlich aktiv in der Eishalle. Auch hier hatten alle Beteiligten viel Spaß. Es haben sich sogar viele Schüler und Schülerinnen aufs Eis getraut und sich an der Bande entlang gehangelt, welche zuvor Angst hatten, da sie noch nie Eislaufen waren. Umso erfreulicher, dass alle den Mut aufbringen konnten. Leider kam es auch zu 3 kleineren Unfällen, wodurch sich aber niemand hat die Laune verderben lassen.

Insgesamt hatten alle einen schönen, lustigen und spaßigen Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Erfahrungen.

Einstimmen auf die Adventszeit

Auch in diesem Jahr zog im Rahmen des Adventsprojektes die Weihnachtsstimmung in die Schule und in die einzelnen Klassen ein.

Am 23.11.2022 stimmten sich bereits die Klassen 3 bis 6 mit dem Besuch des Weihnachtstheaters „Annelieses und Peterchens Mondfahrt“ in Rostock auf die kommenden Projekttage ein. Allein die Fahrt mit dem Zug war schon eine große Freude und für viele aufregend, da kann man gar nicht entscheiden, wer den Knopf zum Tür öffnen drücken darf. Das Theaterstück war sehr schön und beim lauten Knall der Mondrakete ist selbst mein Sitznachbar zusammengezuckt. Auch Frau Dietzel hatte eine Rolle in dem Stück, oder viel mehr, sehr viel Ähnlichkeit mit der Nachtfee. Im Nachgang hatten wir noch Zeit, um einen Spielplatz in Rostock zu erkunden.

Am 24. und 25.11.2022 war das Adventsprojekt in der Schule. Es wurde fleißig und viel in den Klassen gebastelt und mehr oder weniger für den Eigenbedarf und Verkauf beim Adventsbasar bereitgestellt. Auch in den Küchen roch es lecker.

In Klasse 6 hatten wir Besuch von außerhalb und Herr Thoma hat mit den Schülern und Schülerinnen einen Teelichthalter gewerkelt.

Am 25.11.2022 wurden die vielen schönen Sachen beim Edeka Markt, an einem nett geschmückten Tisch verkauft. Ein Dank geht an alle fleißigen Bastler, Köche, Organisierer und Verkäufer, egal ob Schüler, Eltern oder Personal.

Herbstprojekt

Am 06.10. und 07.10.2022 wurde es bei uns in der Schule kulinarisch. Das diesjährige Herbstprojekt erfolgte unter dem Motto „Wie isst die Welt? – (Brot-)Backen hier und in anderen Ländern“.

Jede Klasse suchte sich in Absprache mit den Klassenlehrerinnen ein Land aus. An den Projekttagen setzten sich die Schüler und Schülerinnen mit ihrem Land auseinander und gestalten u.a. ein Plakat mit verschiedenen Informationen zum Land wie z.B. Größe, Einwohner, Aussehen der Flagge etc. Aber insbesondere die Essgewohnheiten von den gewählten Ländern wurden in den einzelnen Klassen genauer unter die Lupe genommen. Vor allem die traditionellen Brotarten standen im Vordergrund. Neben der ganzen Theorie und dem Schreiben von Rezepten wurde natürlich auch gebacken und die verschieden Brotsorten probiert.

Am 2. Projekttag gestaltete jede Klasse im Foyer einen Stand zu ihrem Land und präsentierte die jeweilige Brotsorte zum Verkosten:
– Klasse 3/4 + Klasse 5: Tortillas aus Mexiko
– Klasse 6: Roggenbrot aus Deutschland
-Klasse 7: Brioche aus Frankreich
– Klasse 8: Naan aus Indien
– Klasse 9: Ciabatta und Focaccia aus Italien
– Klasse 10: Langos aus Ungarn

Somit konnten alle von den Ferien eine kleine kulinarische Weltreise erleben, um dann gut gelaunt und gesättigt in die Herbstferien zu starten.

Projekttage Berufsorientierung und Verkehrserziehung

Die Klassen 3/4 und 5 beschäftigten sich am 19.09.2022 und 20.09.2022 mit dem Thema „Verkehrserziehung“. So ging es um die verschiedenen Verkehrszeichen und Verkehrsregeln, um das verkehrssichere Fahrrad und vor allem um den sicheren Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Am Montag übten die Schülerinnen und Schüler fleißig mit den Fahrrädern auf den Pausenhof und durchfuhren einen selbst aufgebauten Parcour. Damit haben sie sich auf die Fahrradprüfung am Dienstag vorbereitet, welche von der Verkehrswacht abgenommen wurde. Alle Schülerinnen und Schüler konnten am Ende von den zwei Tagen eine Urkunde mit nach Hause nehmen und sind nun geprüfte Fahrradfahrer! Wir wünschen allen stets eine gute und sichere Fahrt!!

Für die Klassen 6-10 ging es an diesen Tagen um das Thema Berufsorientierung. Mittels verschiedener Aufgaben und Spiele begaben sich die Schülerinnen und Schüler wieder auf eine Reise zu sich selbst und versuchten dabei, mehr über ihre eigenen Interessen, Stärken und Eigenschaften zu erfahren.

Neben vielen Momenten des Nachdenkens über die eigene Person und die spätere Zukunft gab es im Rahmen dieser Tage auch viele kreative Aufgabenlösungen und spaßige Momente. Die Berufswelt konnte den Schülerinnen und Schüler wieder ein Stückchen näher gebracht werden.

Ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler waren dabei die VR-Brillen von DEIN ERSTER TAG. Mittels dieser Brillen konnten sie in verschiedene Ausbildungsberufe unterschiedlicher Unternehmen hineinschnuppern. Bei einem 360°-Betriebsrundgang erklären Auszubildende den Schülerinnen und Schüler in kurzen Videos wie ein Ausbildungstag in dem Unternehmen aussieht. Wir danken DEIN ERSTER TAG für dieses tolle und bereichernde Angebot und werden es zukünftig auch weiterhin für die Berufsorientierung an unserer Schule nutzen.

Aber Theorie hin oder her. Auf die Praxis kommt es an! Durch einen bedauerlichen Vorfall konnten Schüler der 10. Klasse auch praktische Erfahrungen sammeln. Beim Üben für die Fahrradprüfung ist leider ein Fahrrad kaputt gegangen. Lehrkräfte und einige Schüler der Klasse 10 versuchten das Fahrrad zu reparieren. Leider ist dies am Ende nicht geglückt. Dennoch konnten so beide Projekte spontan im Sinne einer gelebten Berufsorientierung miteinander verbunden werden. Vielen Dank an die lieben Helfer und eventuell zukünftigen Fahrradmechatroniker. 😉

MeLa 2022 & Wandertag

Am 08.09.2022 war es wieder soweit und der erste große Wandertag des Schuljahres stand vor der Tür. Wie jedes Jahr besuchten die Klassen 7-10 die MeLa in Mühlengeez. Einige Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 blieben an diesem Tag in der Schule und haben sich mit dem Thema „Mais“ beschäftigt.

Die Klassen 3/4 und 5 fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Zingst. Dort besuchten sie das Experimentarium. Es wurden viele verschiedene Dinge ausprobiert und über so manches Experiment gestaunt und gewundert. Mit einem Strandsparziergang wurde der Tag in Zingst beendet, bevor es mit dem Bus zurück nach Ribnitz ging. Es waren alle bester Laune. Und so mancher war von den vielen Eindrücken sichtlich erschöpft.

Die Klasse 6 erkundete an diesem Tag den Schulstandort Ribnitz. Anschließend kochten sie gemeinsam in der Schule und ließen den Tag in einer gemütlichen Runde ausklingen.

Kunstprojekt – Künstler für Schüler

Im zweiten Schulhalbjahr (April-Juni) startete in Mecklenburg-Vorpommern das landesweite Projekt künstler für schüler des Kulturwerkes des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. im BBK. Das etablierte Programm wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. An verschiedenen Schulen des Landes wurden 42 kreative Workshops von Bildenden Künstler/innen durchgeführt.

Auch an unserem Förderzentrum wurde ein Workshop angeboten, an welchem ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, 6, 7 und 8 teilgenommen haben. Gemeinsam mit der Keramikerin Heike Hünninger gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine Wandgestaltung zum Thema „Arche“, welche nun in unserem Foyer zu finden ist.

Frühjahrsputz 2022

Am 25.03.2022 fand an unsere Schule der alljährliche Frühjahrsputz statt. Die ersten Sonnenstrahlen der Frühlingssonne wurden ausgenutzt, um den Schulhof und das äußere Schulgelände zu säubern. Insbesondere die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Klassen 3, 4 und 5 waren fleißig am Arbeiten. So wurde u.a. Müll gesammelt, unsere Blumenbeete gepflegt und Frühblüher gepflanzt.